Vilnius
Recording Studio
 |
Baltic
Landscapes
Music from Lithuania, Latvia, Estonia and Germany
Carsten Johannes Hustedt, Flöte
Jurate Landsbergyte, Orgel
Werke von Ciurlionis, Gruodis, Vasks, Zemzaris, Mezaraups, Arro, Eller,
sowie Reinecke und Karg-Elert |
Musik von der Spätromantik
- Ciurlionis Begegnung mit seinem Lehrer Reinecke am Leipziger Konservatorium
- bis zur Gegenwart in Litauen, Lettland und Estland
Man mag bei der Ernsthaftigkeit vieler baltischer Tonschöpfungen
an Thomas Manns Vortrag Mein Sommerhaus (1931) denken. Er spricht dort
zwar konkret über die Kurische Nehrung bei Nida, doch seine Beschreibung
passt letztendlich auch für das Baltikum im Ganzen: "Der eigenartige
Charakter dieses Landstriches hat nichts Einschmeichelndes, er ist nicht
schön im konzilianten Sinne, aber er kann einem ans Herz wachsen,
davon kann ich ein Lied singen..."
Dieses Lied haben viele bereits vor ihm gesungen, die Alten in den Dörfern
und die Komponisten des nationalen Erwachens wie etwa Ciurlionis, viele
auch nach ihm, diese CD legt davon Zeugnis ab, und wenn es den Ländern
des Baltikums gelingen wird, ihre kulturelle Eigenständigkeit weiterhin
so zu behaupten wie in der Vergangenheit trotz zaristischer und sowjetischer
Vereinnahmungen, so wird man es hoffentlich auch in Zukunft noch singen
hören... (Andreas Grün)
In
fernen Klangreichen - Karlsruher CD-Produktionen: "Baltic Landscapes"
Mit der Künstlerin (Jurate Landsbergyte) musiziert er (Carsten
Johannes Hustedt) seit 1998 zusammen, was ihr umfangreiches gemeinsames
Repertoire ebenso erklärt wie den hohen Grad der gestalterischen
Kongruenz, der ihr Zusammenspiel kennzeichnet. Dem ästhetischen
Anliegen des Duos gemäß bietet die CD einen klanglich geradezu
intimen Streifzug durch das Baltikum. (Die Werke) profitieren von der
vorzüglichen Spielkunst und Klangpoesie des Duos, das mit dieser
Auswahl förmlich in eine kleine musikalische Schatzkammer entführt.
Ulrich Hartmann, Badische Neueste Nachrichten
Die
Ruhe ausstrahlende Weite der nördlichen Landschaft fängt auch
ihre CD "Baltic Landscapes" mit Werken aus Litauen, Lettland,
Estland und Deutschland ein.
Schwarzwälder Bote
Ein
Ausnahme-Duo, das mit seinem bis ins Detail abgestimmten Spiel die Seele
der baltischen Musik zum Klingen bringt. Wer eine CD dieser Musiker
im Auto abspielt, der ist versucht, einen Umweg zu fahren. Vielleicht,
wenn man anhält und die Augen schließt, vielleicht fühlt
man sich dann dem Himmel näher.
Mitteldeutsche Zeitung |